Wie Du Deine über-mich-Seite aufbaust!

In unserem beruflichen Alltag stellen wir uns immer die Frage:
Wo investiere ich Zeit und Geld, lohnt sich der Aufwand? Meine Empfehlung:
Auf jeden Fall in eine gute ueber-mich-Seite. Dieser Artikel erläutert dir das Warum und gibt dir eine Anleitung, wie du sie aufbaust.

Die über-mich-Seite ist Deine Chance:

  • Vertrauen aufzubauen
  • Dich von anderen abzuheben
  • Kunden zu gewinnen
Picture of AUTOR | Silke Wengenroth-Lippke

AUTOR | Silke Wengenroth-Lippke

Inhaltsverzeichnis
    Fügen Sie eine Überschrift hinzu, um mit der Erstellung des Inhaltsverzeichnisses zu beginnen
    Scroll to Top

    Die Bedeutung der über-mich-Seite auf Deiner Website

    Die „über mich-Seite“ ist ein sehr wertvolles Element auf Deiner Website.

    Sie ist eine der häufigsten geklickten Seiten. Warum, weil Deine Besucher den Menschen hinter dem Angebot kennenlernen möchten. Hier kannst Du Dich zeigen und überzeugen. 

    Ein Beispiel: Wenn der Besucher vor einer Kaufaktion steht, möchte er noch einmal überzeugt werden, ja das passt auch menschlich und wenn er dich noch gar nicht kennt, um zu schauen, wer die Person ist. Vielleicht geht es dir genauso, wenn du auf einer fremden Website bist, schaust du dann auch gerne, wer die Person ist?

    Hierzu ein Auflistung der Vorteile einer über-mich-Seite

    • Vertrauensaufbau Hier kannst Du abseits von Deinem Angebot Deine Zielgruppe von Dir überzeugen. Man sagt oft gerne: Menschen kaufen von Menschen, da ist die über-mich-Seite eine echte Chance, mit Deiner Persönlichkeit und Werten den Besucher anzusprechen.
    • Vertrauenswürdigkeit durch Expertise. Deine berufliche Qualifikation und Erfahrungen die Du hier hinzufügst, stärkt die Glaubwürdigkeit und zeigt, dass du kompetent bist. 
    • Verbindung zwischen Person und Angebot Die über-mich-Seite zeigt den Zusammenhang zwischen dir und deinem Angebot. Warum bietest Du was an, warum bist Du gerade Experte darin.
    • Klarheit über Angebot und Nutzen Die Seite bietet eine Chance, klar zu kommunizieren, wer du bist, was du machst und welchen Nutzen deine Kunden von deiner Arbeit haben. Eine präzise Einführung wie „Ich bin [Berufsbezeichnung] und helfe [Zielgruppe] mit [Angebot], damit sie [Ziel erreichen]“ zum Beispiel.

    Aufbau und Struktur der über mich Seite

    Der Aufbau sollte klar und strukturiert sein, um den Besucher schnell zu informieren und zu überzeugen. Das Wichtigste nach oben. Hier ist eine mögliche Gliederung:

    1. Header mit Foto und Vorstellung:

    Foto: Ein professionelles Foto von Dir sollte oben auf der Seite sein, um sofort eine persönliche, aber auch professionelle Verbindung herzustellen. Wenn du kein Urlaubsblogger bist, oder im Tourismus, keine Urlaubsfotos. Investiere hier in ein professionelles Foto von Dir.

    Name und Angebot, beruflicher Schwerpunkt: Dein vollständiger Name und deine berufliches Tun sollten direkt neben oder unter dem Foto stehen.

    2. Was-kriege-ich-Einführung:

    Beginne mit einer kurzen Einführung, die den Nutzen deines Angebots für den Besucher hervorhebt. Zum Beispiel: „Bei mir findest du [Angebot] für [Zielgruppe]“

    3. Persönliche Geschichte und Hintergrund:

    Hier kannst Du Deine persönliche Geschichte oder Deinen beruflichen Werdegang teilen, um eine emotionale Verbindung zu schaffen.

    4. Mehrwert für den Kunden

    Erkläre, wie du den Kunden helfen kannst und was Dein Angebot besonders macht.

    5. Kompetenz und Expertise

    Zeige deine Qualifikationen, Erfahrungen und gegebenenfalls Zertifikate, um Vertrauen zu schaffen. Das kann je nach Branche unterschiedlich ausgeprägt sein. Auch die Umsetzung  hängt von Deiner Zielgruppe ab, geht es hier um einen Unternehmensberater oder Coach für mentale Fitness.

    6. Testimonials und Referenzen

    Füge Kund:Innenstimmen oder Referenzen hinzu, um Glaubwürdigkeit zu unterstreichen. Auch, wenn Du sie schon öfters auf der Website gezeigt hast, der Besucher war vielleicht gar nicht auf diesen Seiten. Falls Du noch keine hast, schreibe mehr über Deine eigene Motivation.

    7. Call-to-Action

    Dein Besucher darfst Du hier gerne an die Hand nehmen und konkret auf eine Handlung hinweisen. Überlege Dir an dieser Stelle, was wäre Dein Ziel, was sollte der Besucher hier machen?

    Einladung zum Kontakt oder Newsletteranmeldung?

    8. Persönliche Fakten

    Hier darf es gerne etwas persönlicher werden, wenn du das magst. Du kannst auch ein paar lustige Fakten von Dir erzählen. Ein paar persönliche Fakten können helfen, eine persönliche Seite zu zeigen und eine Verbindung zu schaffen. Aber Du entscheidest, was Du zeigen möchtest und was Deine Zielgruppe interessieren könnte.

    Häufige Fehler, die Du bei deiner Über mich Seite vermeiden kannst

    • Du hast gar keine:)
    • Du schreibst in der 3. Person über Dich
    • Du verwendest kein Foto
    • Du zeigst zu wenig Persönlichkeit von Dir
    • Keine SEO-Optimierung

    Fehler die Du bei den Fotos vermeiden kannst

    • Aktuelle Fotos So vermeidest Du Missverständnisse bei persönlichen Treffen und es ist glaubwürdiger, wenn man aus Deinem Werdegang ablesen kann, dass Du, entgegen dem Foto, keine 20 mehr bist. Auch die Mode verrät, ob eine Foto etwas älter ist.
    • Unprofessionelle oder unpassende Fotos Selfies oder Urlaubsfotos, sind schön und natürlich, aber nicht professionell.
    • Dateigröße Die Größe der Fotodatei ist wichtig, damit Deine Ladezeit nicht beeinträchtig wird.

    Suchmaschinenoptimierung für die über-mich-Seite

    Die Seite eignet sich auf für SEO. Dazu brauchst Du als erstes geeignete Keywords. Hier eigenen sich:

    • Dein Name
    • Deine Berufsbezeichnung
    • Deine Branche oder Fachgebiet
    • Fähigkeiten oder Weiterbildungen
    • Geografische Angaben.

    Dann gilt hier, wie auch bei Deine anderen Seiten:

    • Eine entsprechende Seitenstruktur
    • Metadaten
    • Bilder mit Alt-Text versehen
    • Eine gute interne Verlinkung
    • Responsive Design
    • Schnelle Ladezeit
    • Regelmäßige Aktualisierung

    Mehr Informationen findest Du in meinem Blogartikel: Bei Google auf Seite 1

    Tipps für Deine „Über-mich-Seite“

    Hier drei zusätzliche Tipps für die Gestaltung Deiner erfolgreichen über-mich-Seite

    • Authentizität und Ehrlichkeit Sei ehrlich und authentisch in deiner Darstellung. Deine Kunden möchten den Menschen hinter deinem Business etwas kennenlernen. Teile Deine Erfahrungen und Werte, um eine glaubwürdige Verbindung zu schaffen.
    • Schaffe eine Verbindung nicht nur über Texte Nutze Bilder oder Videos, die Deine Persönlichkeit und Dein Angebot unterstreichen. Ein professionelles Foto ist unverzichtbar, aber auch andere visuelle Elemente können nützlich sein, um zu überzeugen. Machst du Videos, dann gerne auch das, oder hast Du eine Podcast, dann gerne auch etwas von Dir aufgenommen. Nutze Deine Stärken.
    • Regelmäßig aktualisieren Aktualisiere Deine Seite,, um zu zeigen, dass du aktiv bist und dich weiterentwickelst. Dies kann auch dazu beitragen, Suchmaschinen zu signalisieren, dass Deine Website aktuell ist..
    • Optimiere Deine Seite auch für Suchmaschinen Hier kannst Du zum Beispiel überlege, ob Du für Deinen Namen, oder Branche, oder auch Angebot gefunden werden möchtest. Recherchiere vorher, was für Dich passt.

    Die wichtigsten Elemente auf Deiner über-mich-Seite

    • Professionelles Foto, erzeugt Vertrauen und Verbindung.
    • Prägnanter Einführungstext, der kurz erklärt worum es hier geht
    • Deine Geschichte, wer bist Du und was bietest Du an.
    • Wertversprechen, was bietest Du Deinen Kunden.
    • Expertise, zeige was Du kannst.
    • Persönliches, ein oder zwei persönliche Details, um Dich besser kennenzulernen.

    Fazit

    Die über-mich-Seite ist mehr als eine reine Informationsseite – sie ist eine strategische Möglichkeit, Dich persönlich und professionell zu präsentieren, Vertrauen aufzubauen und Kunden zu einer Aktion zu motivieren. Hier noch einmal die wichtigsten Punkte zusammengefasst:

    Designagentur Silke Wengenroth-Lippke sitzt am Computer

    Silke Wengenroth Lippke

    Ich bin Logo und Webdesignerin. Ich bin leidenschaftliche Designerin, mit dem Bedürfnis, Selbstständigen zu vermitteln, wie wichtig konzeptionelles Design und Suchmaschinenoptimierung für ihren Erfolg sind. Ich erstelle Logos und Websites mit persönlicher Betreuung und ausgerichtet auf die Ziele meiner Kunden. Mehr über mich, erfährst Du auf meiner über mich Seite :).

    Wenn Du bei Deiner über-mich-Seite Unterstützung brauchst, schreibe mich gerne an.

    Für regelmäßige Tipps und Inhalte zu

    Logodesign | Webdesign | Suchmaschinenoptimierung

    abonniere gerne meinen Newsletter. 

    Newsletter:
    Design und Sichtbarkeit

    Weitere Blogartikel

    Wie Du Deine über-mich-Seite aufbaust

    Das perfekte Logodesign | Anforderungen, Prozess, Bedeutung

    Was macht eine gute Website aus?

    Google auf Seite 1

    Jahresrückblick 2024

    Logoentwicklung: Wie entsteht eine professionelles Logo Design

    Was kosten ein Logo Design? Welche Faktoren beeinflussen die Logo Design Kosten

    Corporate Design Farben | Wie du die optimale Farbe findest!

    Hausschrift | Orientierung die passende Hausschrift zu finden

    Nach oben scrollen
    WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner