Corporate Design Farben Wie du die optimale Farbe findest!
Wie findest Du die passenden Corporate Design Farben für Dein Unternehmen? Welche Farben passen zu Deiner Branche, Deiner Zielgruppe, Deiner Persönlichkeit und Erscheinungsbild? Wie kannst du die Farben harmonisch und professionell kombinieren?
Die Auswahl der richtigen Farben für Dein Corporate Design kann der Schlüssel sein, um nicht nur Aufmerksamkeit zu erregen, sondern auch die richtige Botschaft zu vermitteln. Aber wie entscheidet man sich bei den vielen verschiedenen Farbtönen? Ich nehme zeige Dir, wie Du die Corporate Design Farben für Dein Unternehmen findest.
AUTOR | Silke Wengenroth-Lippke
Was sind Corporate Design Farben
Corporate Design Farben sind Farben, die Du für Deine visuelle Kommunikation verwendest. Für Dein Logo, Deine Website, Deine Visitenkarten und alle anderen Sachen, die Du für Deine Kommunikation nutzt. Die Corporate Design-Farben haben einen großen Einfluss auf die Wahrnehmung. Sie können Emotionen, Aufmerksamkeit erzeugen, Vertrauen schaffen, Erinnerungen wecken und vieles mehr.
Die Grundlage für Deine Corporate Design Farben ist die Analyse Deiner Branche, Deiner Zielgruppe, Deiner Persönlichkeit und Deiner Vision. Aufgrund dieser Ergebnisse kannst Du die Farben wählen, die Deine Ausrichtung unterstützen.
Die Bedeutung der Farben im Corporate Design
Die richtige Auswahl der Farben ist wichtig für deinen Erfolg in deinem Corporate Design. Es ist wichtig, dass die Farben nicht nur ästhetisch ansprechend sind, sondern auch die Persönlichkeit, Werte und Botschaften Deiner Marke widerspiegeln.
Sie sollten die gewünschten Emotionen und Assoziationen bei Deiner Zielgruppe hervorrufen und einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Die passenden Corporate Design Farben können dazu beitragen, Dein Unternehmen von der Konkurrenz abzuheben und eine Verbindung zu Deinen Kunden aufzubauen.
Die Psychologie der Farben | Die Farbwirkung
Orange: Die Farbe der Energie
Orange steht für Begeisterung, Kreativität und Dynamik. Es ist die Farbe, die buchstäblich nach Aufmerksamkeit schreit und dabei eine warme und einladende Atmosphäre schafft. Unternehmen, die Frische und Innovation vermitteln möchten, liegen mit Orange goldrichtig.
Gelb: Der Optimist
Gelb strahlt Optimismus, Kreativität und Energie aus. Diese helle und lebendige Farbe kann die Stimmung aufhellen und eine freundliche, einladende Atmosphäre schaffen. Unternehmen, die Gelb in ihrem Corporate Design verwenden, möchten oft eine freundliche und einladende Atmosphäre schaffen. Die Farbe Gelb hat etwas Strahlendes, was auch die Stimmung verbessern kann.
Rot: Die Leidenschaftliche
Rot ist die Farbe der Leidenschaft, Energie und Aufmerksamkeit. Es ist bekannt dafür, starke Emotionen zu wecken und steht für Dynamik und Aktion. Unternehmen, die Aufmerksamkeit erregen und eine dynamische Präsenz zeigen möchten, finden in Rot einen starken Verbündeten.
Grün: Die Natürliche
Grün symbolisiert Natur, Gesundheit und Nachhaltigkeit. Es ist die Farbe der Ruhe, des Wachstums und der Harmonie. Für Marken, die ihre Umweltfreundlichkeit oder ihre Verbundenheit mit der Natur betonen möchten, ist Grün die ideale Wahl.
Lila: Kreativität trifft SpiritualitätL
Lila, die Farbe der Könige, steht für Kreativität, Mystik und Inspiration. Es ist ideal für Marken, die sich von der Masse abheben und eine tiefere Verbindung zu ihren Kunden aufbauen möchten. Lila kann beruhigen und gleichzeitig inspirieren.
Braun: Zurück zur Natur
Braun vermittelt Stabilität, Natürlichkeit und Zuverlässigkeit. Es ist die Wahl für Unternehmen, die Bodenständigkeit und Vertrauen ausstrahlen möchten. Braun bringt eine warme, geborgene Atmosphäre mit sich, perfekt für Marken, die Nähe und Verlässlichkeit betonen wollen.
Schwarz: Der Inbegriff von Eleganz
Schwarz wird oft mit Eleganz, Stärke und Autorität assoziiert, genauso wie Professionalität. Unternehmen, die Schwarz in ihrem Corporate Design verwenden, möchten oft ein luxuriöses und anspruchsvolles Image vermitteln.
Weiss: Die Klarheit
Die Farbe Weiß wird oft mit Reinheit, Sauberkeit verbunden. Sie steht für einen Neuanfang oder ein unbeschriebenes Blatt und symbolisiert oft Klarheit, Einfachheit und Ordnung. Im Kontext des Corporate Designs kann Weiß dazu beitragen, eine Marke als rein, zugänglich und vertrauenswürdig darzustellen. Es kann auch dazu verwendet werden, eine Atmosphäre der Effizienz und Präzision zu vermitteln. Weiß kann auch für Minimalismus und Einfachheit stehen, indem es andere Farben hervorhebt und für Kontrast sorgt.
Wie findet man die richtigen Corporate Design Farben?
1. Setzt Dich mit Deinem Angebot und Unternehmen auseinander
Bevor Du Farben auswählst, musst du ein tiefes Verständnis für Dein Unternehmen entwickeln. Was sind Deine Werte und Mehrwerte? Welche Inhalte möchtest Du vermitteln? Wer ist Deine Zielgruppe?
2. Verstehe die Psychologie der Farben
Mach Dich mit der Bedeutung und Wirkung verschiedener Farben vertraut. Jede Farbe hat ihre eigene Botschaft und emotionale Wirkung. Weiter oben habe ich einiges schon über die Psychologie der Farbe geschrieben, nutze dies bei Deiner Farbwahl.
3. Schau dir deine Branche an
Schau Dir an, welche Farben in Deiner Branche vorherrschend sind. Es kann sinnvoll sein, sich anzupassen oder bewusst abzuheben, je nachdem, was Du erreichen möchtest.
4. Berücksichtige deine Zielgruppe
Stelle Dir hier die richtigen Fragen. Wer sind Deine Kunden? Was erwarten Deine Kunden von Deiner Dienstleistungen. Es bringt nichts, mit einer trendigen Farbkombination Aufmerksamkeit zu erregen, wenn sie nicht zu Deinem Unternehmen passt. Authentizität schafft eine stärkere Verbindung zu Deiner Zielgruppe. Die Wahl der Farben sollte auch die kulturellen Kontexte berücksichtigen, in denen Deine Zielgruppe lebt, da Farben in verschiedenen Kulturen unterschiedliche Bedeutungen haben können.
5. Experimentiere mit Farbkombinationen
Sobald du eine Grundidee hast, welche Farben zu deinem Unternehmen passen könnten, ist es Zeit zu experimentieren, um verschiedene Kombinationen auszuprobieren. Ein Tipp: Wähle eine dominante Farbe, die durch zusätzliche Farben ergänzt wird, um Tiefe und Vielfalt in dein Design zu bringen. Je nach Aussage kann es auch passend sein, einander konkurrierende Farben zu verwende.
6. Teste deine Farben
Füge Kund:Innenstimmen oder Referenzen hinzu, um Glaubwürdigkeit zu unterstreichen. Auch, wenn Du sie schon öfters auf der Website gezeigt hast, der Besucher war vielleicht gar nicht auf diesen Seiten. Falls Du noch keine hast, schreibe mehr über Deine eigene Motivation.
Verschiedene Farbmodusse und ihre Anwendung
Die ausgewählten Farben sollen auch zum Einsatz kommen. Hier gibt es fachliche Vorgaben für die Verwendung der Farben in den verschiedenen Formaten:
RGB (Rot, Grün, Blau): Für digitale Medien, da es auf Licht basiert.
CMYK (Cyan, Magenta, Gelb, Schwarz): Die Wahl für gedruckte Materialien.
Die eigene Farbwahl unterstützt Deine Aussendarstellung
Die Corporate Design Farben sind mehr als nur Dekoration; sie können hervorheben, wer Du bist und wofür Du stehst. Eine durchdachte Auswahl kann Deine Markenidentität stärken und Dir helfen, in den Köpfen Deiner Kunden einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Fazit
Die richtigen Farben für dein Corporate Design zu finden, ist ein Prozess, der Analyse, Erfahrung und Fachwissen erfordert. Indem du die Psychologie der Farben, Deine Branche, Deine Zielgruppe und den kulturellen Kontext berücksichtigst, kannst du Farbkombinationen wählen, die nicht nur schön aussehen, sondern auch Deine Inhalte und Werte einfangen. Denke daran, dass die Corporate Design Farben ein wesentlicher Teil Deiner Markenidentität sind.

Ich bin Logo und Webdesignerin. Ich bin leidenschaftliche Designerin, mit dem Bedürfnis, Selbstständigen zu vermitteln, wie wichtig konzeptionelles Design und Suchmaschinenoptimierung für ihren Erfolg sind. Ich erstelle Logos und Websites mit persönlicher Betreuung und ausgerichtet auf die Ziele meiner Kunden. Mehr über mich, erfährst Du auf meiner über mich Seite :).
Ich unterstütze Dich bei Deiner Farbwahl
Telefonisch
Einfach anrufen, ich bin gerne persönlich für dich da.
Termin buchen
Wähle einen freien Termin aus meinem Online-Kalender.
Per Mail
Schreibe mir direkt eine E-Mail und ich antworte Dir.
Kontaktformular
Du möchtest eine Nachricht schreiben? Kein Problem.
Für regelmäßige Tipps und Inhalte zu
Logodesign | Webdesign | Suchmaschinenoptimierung
abonniere gerne meinen Newsletter.
Newsletter:
Design und Sichtbarkeit
Weitere Blogartikel
Wie Du Deine über-mich-Seite aufbaust! In unserem beruflichen Alltag stellen wir uns immer die Frage:Wo investiere ich Zeit und Geld, […]
Das perfekte Logodesign Anleitung für ein professionelle Logos Inhaltsverzeichnis Add a header to begin generating the table of contents Scroll […]
Was macht eine gute Website aus? Du willst wissen, ob eine oder Deine Website gut ist? In diesem Artikel erfährst […]
Wie komme ich bei Google auf Seite 1 Deine Website ist bei Google unsichtbar ist, Du rangst auf den hinteren […]
Mein beruflicher Jahresrückblick 2024 Das Jahr 2024 war abwechslungsreich. Ich habe mein Talent, das Lernen wiedergefunden, viele neue Menschen kennengelernt, […]
Logoentwicklung Wie entsteht ein professionelles Logo Design Wie entsteht ein professionelles Logo, wie ist die Logoentwicklung? Erfahre in meinem Artikel alles […]
Was kostet ein Logo Design? Welche Faktoren beeinflussen die Logo Design kosten? Was kostet ein Logo Design? Welche Faktoren bestimmen […]
Corporate Design Farben Wie du die optimale Farbe findest! Wie findest Du die passenden Corporate Design Farben für Dein Unternehmen? […]
Hausschrift | Orientierung die passende Hausschrift zu finden (Corporate Font) Eine Hausschrift zu verwenden, hat viele Vorteile, für kleine und […]